Status | Buchung nicht möglich |
|
|
Referent | Dipl.-Ök. Stephan Rehfeld |
|
|
Ort und Termin | 13.09.2018, 09:00 Uhr – 12:20 Uhr, Bad Zwischenahn/Ohrwege Gesellschaftshaus Ohrweger Krug, Querensteder Str. 1, 26160 Bad Zwischenahn/Ohrwege 14.09.2018, 09:00 Uhr – 12:20 Uhr, Hannover Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V., Verbandsgeschäftsstelle, Zeppelinstraße 8, 30175 Hannover – Bitte nutzen Sie das Parkhaus des HCC – |
|
|
Gebühren | Die Gebühr je Teilnehmer beträgt Euro 100,00 und beinhaltet die Arbeitsunterlage sowie die erweiterte Pausenbewirtung. |
|
|
Seminarinhalte | Seit dem 25. Mai 2018 hat die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) abgelöst. Im Gegensatz zum BDSG hat die DSGVO einen maßgeblichen Einfluss auf den Alltag in der Steuerberatungskanzlei.
Es haben sich die Anforderungen an bestehende Datenschutz-Prozesse erhöht. So sind zum Beispiel die Anforderungen an die Datenschutz-Dokumentation erweitert und regelmäßige rollenspezifische Mitarbeiterschulungen gefordert. In anderen Bereichen des Datenschutzes werden von Steuerberatungskanzleien völlig neue betriebswirtschaftliche Mechanismen verlangt: so ist zum Beispiel in der Informationssicherheit durch die DSGVO ein Datenschutz-Risikomanagement und ein Prozess für interne Audits vorgeschrieben. In diesem Seminar geben wir einen Überblick über alle kanzleirelevanten Datenschutz-Anforderungen durch die DSGVO. Des Weiteren wird über die ersten Monate „der DSGVO“ berichtet werden. Gliederung – Pflicht zur Umsetzung und zeitliche Vorgaben der DSGVO Das Seminar richtet sich an Teilnehmer/innen aus der Kanzleileitung sowie Datenschutzbeauftragte und sonstige Datenschutzverantwortliche, die noch keinen Kontakt mit der DSGVO hatten. Es sind keine besonderen Datenschutzkenntnisse erforderlich. Dieses Seminar wird in Sachsen-Anhalt von der Studien-Akademie Magdeburg (SAM) am 20.09.2018 in Magdeburg angeboten. Bitte melden Sie sich für diesen Termin ausschließlich mit dem Anmeldeformular der SAM an. |