Status | Buchung nicht möglich |
|
|
Seminar-ID | 2019-239 |
|
|
Referent | Dipl.-Fw. (FH) MBA Lukas Hendricks, StB
Dipl.-Fw. (FH) Torsten Krause, StB |
|
|
Ort und Termin | 05.03.2019, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Göttingen Ghotel hotel & living Göttingen (ehemals InterCity Hotel) , Bahnhofsallee 1a, 37081 Göttingen 06.03.2019, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Osnabrück Steigenberger Hotel Remarque, Natruper-Tor-Wall 1, 49076 Osnabrück 07.03.2019, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Braunschweig Stadthalle Braunschweig – Vortragssaal, Leonhardplatz, 38102 Braunschweig 12.03.2019, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Lüneburg Seminaris Hotel Lüneburg, Soltauer Str. 3, 21335 Lüneburg 03.04.2019, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Bad Zwischenahn/Ohrwege Gesellschaftshaus Ohrweger Krug, Querensteder Str. 1, 26160 Bad Zwischenahn/Ohrwege 04.04.2019, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Stade Stade Stadeum GmbH u. Co. KG – K-Zone, Schiffertorsstr. 6, 21682 Stade 25.04.2019, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Hannover Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V., Verbandsgeschäftsstelle, Zeppelinstraße 8, 30175 Hannover – Bitte nutzen Sie das Parkhaus des HCC – |
|
|
Gebühren | Die Gebühr je Teilnehmer beträgt Euro 175,00 und beinhaltet auch die Kosten für die Arbeitsunterlage sowie die erweiterte Pausenbewirtung – ausgenommen das Mittagessen. |
|
|
Seminarinhalte | Das Seminar richtet sich an Steuerpraktiker. Es fasst die aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und den Verwaltungsanweisungen zusammen, z.B. die grundlegende Rechtsprechungsänderung zur Realteilung. Diese wird ausführlich dargestellt und weiterhin bestehende Zweifelsfragen sowie Gestaltungsempfehlungen anschaulich erörtert. Darüber hinaus werden relevante Umwandlungsvorgänge von und auf Personenunternehmen mit den daraus resultierenden Folgen und praktischen Hinweisen erörtert und auf typische Fallstricke hingewiesen. Speziell unter Beachtung von Problemkreisen bei Personenunternehmen/Personengesellschaften sind ferner u.a. aktuelle Themenbereiche aus den Bereichen Ertragsteuerrecht (u.a. Aktuelles zur Abfärbetheorie bei Freiberuflern) und Umsatzsteuerrecht (z.B. Vorgaben des EuGH zu Praxisgemeinschaften und ähnlichen Gemeinschaften) wesentliche Inhalte des Seminars. Im Rahmen des Seminars werden eine Vielzahl praxisnaher Problembereiche in den theoretischen Grundlagen und möglicher Abwehrberatungsansätze erörtert. Die Seminarinhalte werden laufend an die aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung angepasst. Gliederung I. Ertragsteuerliche Schwerpunkte bei Personengesellschaften II. Umsatzsteuerliche Problembereiche III. Sonstige Problembereiche bei Personengesellschaften
Dieses Seminar wird in Sachsen-Anhalt von der Studien-Akademie Magdeburg (SAM) am 02.05.2019 in Halle angeboten. Bitte melden Sie sich für diesen Termin ausschließlich mit dem Anmeldeformular der SAM an.
|