Status | Buchung nicht möglich |
|
|
Seminar-ID | 2019-075 |
|
|
Referent | Liane Franke, Bremen |
|
|
Ort und Termin | 13.03.2019, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr, Hannover Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V., Verbandsgeschäftsstelle, Zeppelinstraße 8, 30175 Hannover – Bitte nutzen Sie das Parkhaus des HCC – 14.03.2019, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr, Osnabrück Select Hotel Osnabrück, Blumenhaller Weg 152, 49078 Osnabrück 25.03.2019, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr, Bad Zwischenahn/Ohrwege Gesellschaftshaus Ohrweger Krug, Querensteder Str. 1, 26160 Bad Zwischenahn/Ohrwege 25.04.2019, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr, Hannover Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V., Verbandsgeschäftsstelle, Zeppelinstraße 8, 30175 Hannover – Bitte nutzen Sie das Parkhaus des HCC – Zusatztermin wegen großer Nachfrage – |
|
|
Gebühren | Die Gebühr je Teilnehmer beträgt Euro 160,00 und beinhaltet die Arbeitsunterlage, die erweiterte Pausenbewirtung sowie das Mittagessen inkl. eines Kaltgetränks. |
|
|
Seminarinhalte | Mit diesem Seminar richten wir uns an Ihre Mitarbeiter/innen, die ausgebildete Steuerfachangestellte/r bzw. Berufswiedereinsteiger/innen sind, und an Auszubildende mit Grundlagenkenntnissen.
Die wesentlichen Grundlagen der Entgeltabrechnung sowie Zusammenhänge des Lohnsteuer- und Sozialversicherungssystems sind Ihren Mitarbeitern/innen bereits bekannt. Im Seminar werden die für die Erstellung von Entgeltabrechnungen notwendigen Grundbegriffe wie Arbeitslohn, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsbeiträge gefestigt. Die aktuellen Gesetzesvorgaben werden selbstverständlich berücksichtigt. Besonderer Schwerpunkt wird die sozialversicherungsrechtliche Seite der monatlichen Entgeltabrechnung sein. Das Thema „Mehrfachbeschäftigung“ bestimmt zunehmend den Lohnbuchhalter-Alltag. Gerade im Bereich der geringfügigen Beschäftigung, der Gleitzone und auch bei einer kurzfristigen Beschäftigung kommt es in der Praxis immer wieder zu Fragen, die hier beantwortet werden. Ihre Mitarbeiter/innen werden nach dem Seminar in der Lage sein, die Mandanten im Abgrenzungsbereich sozialversicherungspflichtiger und -freier Beschäftigungen individuell zu beraten. Die einzelnen Seminarthemen werden durch praktische Beispiele und Übungen verdeutlicht. Die Schulungsunterlagen dienen auch nach dem Seminarbesuch als strukturierte Informationsquelle.
I. Allgemeines II. Besonderheiten
Bitte beachten Sie auch die Ankündigung zum Aufbaukurs am 13. + 14.05.2019 in Hannover, am 15. + 16.05.2019 in Osnabrück und am 03. + 04.06.2019 in Bad Zwischenahn.
Dieses Seminar wird in Sachsen-Anhalt von der Studien-Akademie Magdeburg (SAM) am 07.03.2019 in Halle sowie am 29.08.2019 in Magdeburg angeboten. Bitte melden Sie sich für diesen Termin ausschließlich mit dem Anmeldeformular der SAM an. |