Mit diesem exklusiven Skript haben Sie die Möglichkeit, sich nicht nur einen Überblick über den aktuellen technologischen Stand und deren Einsatzmöglichkeit in der Einkommensteuer 2018 zu verschaffen, sondern dürfen in dem Echtbetrieb unseres erfahrenen Referenten einsteigen und die Abarbeitung der Einkommensteuer von der Annahme bis
Die Verfolgung politischer Zwecke ist im Steuerrecht nicht gemeinnützig. Gemeinnützige Körperschaften haben kein allgemeinpolitisches Mandat, wie der BFH mit Urteil vom 10.1.2019 (Az.: V R 60/17) zu Lasten des attac-Trägervereins entschieden hat.
Die Überlassung eines Firmen-PKW zur uneingeschränkten Privatnutzung ohne Selbstbeteiligung ist bei einem "Minijob"-Beschäftigungsverhältnis unter Ehegatten fremdunüblich. Der Arbeitsvertrag ist daher steuerlich nicht anzuerkennen, wie der BFH mit Urteil vom 10.10.2018 (Az.: X R 44-45/17) entschieden hat.
Die Umsatzsteuer hat ein Aufkommen von mehr als 220 Mrd. Euro pro Jahr in Deutschland. Nicht nur deshalb hat sie in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen: Gesetzgeber, Rechtsprechung und Verwaltung sind aktiver als je zuvor.
Bei der Einnahmeüberschussrechnung sind die Betriebseinnahmen und die Betriebsausgaben grundsätzlich nach dem Zu- und Abflussprinzip zu erfassen. Eine Ausnahme gilt bei Anwendung der sog. 10-Tagesregelung; dann erfolgt die Zuordnung nach wirtschaftlicher Zugehörigkeit.
Nachdem das britische Unterhaus (House of Commons) in seiner Abstimmung vom 15.1.2019 das geplante Austrittsabkommen abgelehnt hat, steigt nunmehr die Gefahr, dass ein sog. harter Brexit das Ausscheiden des Vereinigten Königreichs aus der EU am 29.3.2019 besiegelt.
Die steuerliche Gestaltungsberatung hat in jüngerer Zeit verstärkt Impulse erfahren. Stellvertretend genannt seien nur der neue Realteilungserlass, die Neufassung des § 8c KStG, die Rechtsprechung des BFH zur Mitunternehmerstellung sowie zum Verlust von Gesellschafterforderungen.
Dass eine Rücklage nach § 6b EStG vor der Anschaffung oder Herstellung eines Reinvestitionswirtschaftsguts nicht auf einen anderen Betrieb des Steuerpflichtigen übertragen werden darf, hat der BFH mit Urteil vom 22.11.2018 (Az.: VI R 50/16) entschieden.
Die ortsübliche Vergleichsmiete zur Feststellung einer nur verbilligten Vermietung darf nicht durch ein Sachverständigengutachten auf der Grundlage statistischer Annahmen nach der sog. EOP-Methode (ertragswertorientierte Pachtwertfindung) bestimmt werden.
Das stets hohe Anforderungen stellende „GmbH & Co. KG-Mandat“ soll auch wieder in diesem Jahr Thema einer Seminarveranstaltung sein, deren Inhalte für Berufsträger/innen und die für das GmbH & Co. KG-Mandat zuständigen Mitarbeiter/innen ausgewählt worden sind.
Die digitale Betriebsprüfung gewinnt als Beratungsfeld immer mehr an Bedeutung. Auf Seiten der Finanzverwaltung laufen die Prüfungsvorbereitung und die Prüfung selbst in immer mehr Fällen digital ab. Hier stellen sich vermehrt Fragen zu Datenschutz und Einsichtsrechten.
Die Erstellung des Anhangs löst in der mittelständischen Rechnungslegungspraxis regelmäßig erhebliche Probleme und Haftungsrisiken aus. Zudem ergaben sich durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) und neuere BGH-Rechtsprechung zur Beraterhaftung zahlreiche und gravierende Neuerungen mit unmittelbaren Auswirkungen auf die Anhangerstellungspraxis.
Wir unterstützen Sie bei Ihrem Weg in die digitale Zukunft. Unser sechsstufiges Schulungsprogramm richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene. Es ist so aufgebaut, dass sowohl Steuerberater als auch Kanzleimitarbeiter einen vollständigen Überblick über die Einrichtung einer digitalen Kanzlei anhand der DATEV-Software erhalten.
Die Finanzverwaltung hat mit BMF-Schreiben vom 18. Januar 2019 zur lohnsteuerlichen Behandlung sog. Essenszuschüsse näher Stellung genommen. Konkret geht es um die Behandlung von Zuschüssen, für die der Arbeitgeber keine Papier-Essenmarken (Essensgutscheine, Restaurantschecks) verwendet, die bei einer externen Annahmestelle in Zahlung genommen werden.
Die Bescherung kam letztes Jahr früher als erwartet: Am 20.12.2018 hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) die lang ersehnten einheitlichen Erbschaft- und Schenkungsteuerrichtlinien 2019 (ErbStR 2019) in einer Entwurfsfassung veröffentlicht. Die Finanzverwaltung hat diverse Erlasse eingearbeitet. Erhalten Sie hier aktuelle Infos zum Thema.
Das BMF hatte mit Schreiben vom 9.2.2016 für die Veranlagungszeiträume 2014 bis 2018 umsatzsteuerliche und gemeinnützigkeitsrechtliche Billigkeitsmaßnahmen hinsichtlich der Leistungen, die von Einrichtungen, die ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen, im Rahmen der Flüchtlingshilfe erbracht werden, gewährt.
Beruft sich eine Vereinigung unmittelbar Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie (MwStSystRL) und behandelt die anfallenden Mitgliederbeiträge in der Folge abweichend von Abschnitt 1.4 UStAE als steuerbares Entgelt für die von ihr gegenüber den Mitgliedern erbrachten Leistungen, kommt die Anwendung der Steuerfreiheit nach § 4 Nr. 22 Buchstabe b UStG
Eine Bruchteilsgemeinschaft kann nicht Unternehmer sein, wie der BFH unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung mit Urteil vom 22.11.2018 (Az.: V R 65/17) zur Umsatzsteuer entschieden hat. Stattdessen erbringen die Gemeinschafter als jeweilige Unternehmer anteilig von ihnen zu versteuernde Leistungen.
Der Deutsche Steuerberaterverband hat für 2019 ein umfangreiches Rahmenvertragspaket für seine Mitgliederverbände zusammengestellt. Ob Hotelübernachtung, Mietwagen, Wissensdatenbanken oder digitale Lösungen für Ihre Kanzlei, das umfangreiche Angebot finden Sie hier.
Die folgenden Themen werden in der Vortragsreihe des Aktuellen Steuerrechts 1/2019 behandelt. Erfahren Sie hier welche dies sind!