Status | Buchung möglich |
|
|
Seminar-ID | 2020-043 |
|
|
Referent | Ulrich Thiemann |
|
|
Ort und Termin | 18.05.2020, 09:00 Uhr – 12:30 Uhr, Hannover Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V., Verbandsgeschäftsstelle, Zeppelinstraße 8, 30175 Hannover – Bitte nutzen Sie das Parkhaus des HCC – 08.06.2020, 09:00 Uhr – 12:30 Uhr, Osnabrück Select Hotel Osnabrück, Blumenhaller Weg 152, 49078 Osnabrück 09.06.2020, 09:00 Uhr – 12:30 Uhr, Bad Zwischenahn/Ohrwege Gesellschaftshaus Ohrweger Krug, Querensteder Str. 1, 26160 Bad Zwischenahn/Ohrwege |
|
|
Gebühren | Die Gebühr je Teilnehmer beträgt Euro 115,00 und beinhaltet die Arbeitsunterlage sowie die erweiterte Pausenbewirtung. |
|
|
Seminarinhalte | Die Beschäftigung von Saisonarbeitskräften in der Landwirtschaft, im Gartenbau, aber auch in der Gastronomie ist für viele Betriebe von erheblicher Bedeutung. Seit 2015 bereitet der Mindestlohn den Arbeitgebern große Schwierigkeiten.
Vorwiegend werden osteuropäische Arbeitnehmer eingesetzt. Die früheren Probleme hinsichtlich der illegalen Beschäftigung von Ausländern treten nach dem Beitritt von Polen und Rumänien zur EU nur noch auf, wenn Arbeitnehmer aus Drittländern beschäftigt werden. Für die Praxis ist die richtige sozialversicherungsrechtliche Einstufung besonders wichtig.
Ebenso behandelt das Seminar die lohnsteuerliche Abwicklung des Arbeitsverhältnisses sowie arbeitsrechtliche Grundlagen.
Gliederung
I. Problemstellung
II. Allgemeine Arbeitsmarktregelungen
III. Sozialversicherungsrechtliche Regelungen
IV. Steuerliche Regelungen
V. Mindestlohn
VI. Arbeitsvertragliche Grundlagen
VII. Finanzkontrolle Schwarzarbeit
Dieses Seminar wird in Sachsen-Anhalt von der Studien-Akademie Magdeburg (SAM) am 18.06.2020 in Halle angeboten. Bitte melden Sie sich für diesen Termin ausschließlich mit dem Anmeldeformular der SAM an. |