Status | Buchung möglich |
|
|
Referent | Dipl.-Fw. (FH) Wolfram Gärtner |
|
|
Ort und Termin | 16.02.2021, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Melle-Osnabrück Van der Valk Hotel, Wellingholzhausener Straße 7, 49324 Melle 17.02.2021, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Bad Zwischenahn/Ohrwege Gesellschaftshaus Ohrweger Krug, Querensteder Str. 1, 26160 Bad Zwischenahn/Ohrwege 23.02.2021, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Braunschweig Stadthalle Braunschweig – Vortragssaal, Leonhardplatz, 38102 Braunschweig 24.02.2021, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Hannover Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V., Verbandsgeschäftsstelle, Zeppelinstraße 8, 30175 Hannover – Bitte nutzen Sie das Parkhaus des HCC – |
|
|
Gebühren | Die Gebühr je Teilnehmer beträgt Euro 190,00 und beinhaltet die Arbeitsunterlage, die erweiterte Pausenbewirtung sowie das Mittagessen inkl. eines Kaltgetränks. |
|
|
Seminarinhalte | Die Jahresabschlusserstellung 2020 steht bei nahezu allen Berufspraktikern alsbald wieder im Mittelpunkt des Tagesgeschäftes. Das insbesondere auf Mitarbeiter(innen) ausgerichtete Seminar stellt wichtige Aspekte und aktuelle Neuerungen in den Vordergrund, die bei der Erstellung der Arbeitsprozesse von Bedeutung sein könnten. Zudem werden den Teilnehmern(innen) Fälle aus der Bilanzierungspraxis veranschaulicht, bei denen handels- und steuerliche Bilanzpostenunterschiede eintreten, wobei auch zugleich die steuerliche Buchungstechnik erklärt wird. Die durch viele Aspekte konzipierte Veranstaltung wird dann mit den bis dahin vom Gesetzgeber beschlossenen aktuellsten Neuerungen steuerlicher Corona-Hilfsmaßnahmen für 2020/2021 ausklingen.
Gliederung
I. Außerplanmäßige (Teilwert-)Abschreibungen, voraussichtlich dauernde Wertminderungen und Wertaufholungsgebot II. Buchung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen III. Rücksendung von geringwertigen Wirtschaftsgütern IV. Abgrenzung von Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten bei Gebäuden – Regelungsinhalt der IDW-Stellungnahme RS IFA 1 V. Buchung der Umsatzsteuer bei Sicherheitseinbehalten VI. Aktivierungszeitpunkt in Handels- und Steuerbilanz VII. Keine Verbindlichkeitsrückstellungen bei eigenbetrieblichem Interesse VIII. Bilanzierung und Bewertung von teilfertigen Leistungen in Handels- und Steuerbilanz IX. Bilanzierung und Behandlung von „bestrittenen Forderungen“ X. Erleichterungen bei der Offenlegung durch das Bundesamt für Justiz XI. Steuerliche Corona-Hilfsmaßnahmen für 2020
Änderungen und Erweiterungen vorbehalten!
Dieses Seminar wird in Sachsen-Anhalt von der Studien-Akademie Magdeburg (SAM) am 01.03.2021 in Magdeburg sowie am 02.03.2021 in Halle angeboten. Bitte melden Sie sich für diese Termine ausschließlich mit dem Anmeldeformular der SAM an. |