Status | Buchung möglich |
|
|
Webinar-ID | 2020-506 |
|
|
Referent | Vanessa Halwaß, Digitalisierungscoach, Berlin |
|
|
Termine | 02.02.2021, 09:00 Uhr – 12:30 Uhr 08.02.2021, 09:00 Uhr – 12:30 Uhr 16.02.2021, 09:00 Uhr – 12:30 Uhr 23.02.2021, 09:00 Uhr – 12:30 Uhr Ausgebucht!
08.03.2021, 09:00 Uhr – 12:30 Uhr
|
|
|
Gebühren | Die Gebühr je Teilnehmer beträgt Euro 495,00.
Nach der Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung mit einem Link, mit dem Sie sich für den ersten Termin des Webinars registrieren müssen. Anschließend bekommen Sie eine E-Mail von ZOOM mit einem Einwahl-Link! Nach jedem stattgefundenen Termin erhalten Sie einen neuen Link zur Registrierung für den kommenden Termin. |
|
|
Webinarinhalte | Diese Webinarreihe richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte, die folgende Themen angehen möchten: Sie wollen die digitale Zusammenarbeit mit Ihren Mandanten endlich umsetzen bzw. haben bereits Erfahrungen, möchten diese aber noch erweitern bzw. optimieren? Sie wünschen sich innerhalb Ihrer eigenen Kanzlei mehr digitales Arbeiten um interne Prozesse zu verschlanken und zu verbessern? Und welche Schnittstellen gibt es eigentlich und wie kann man diese effektiv nutzen? Die Dozentin, Frau Halwaß (Digitalisierungscoach), kommt aus der Praxis in einer Steuerberatungskanzlei und hat den Weg in und durch die Digitalisierung bereits hinter sich. Sie erläutert anhand von Beispielen praxisnah, welche Vorteile die Digitalisierung bietet, welche Fehler man machen kann und welche neuen Möglichkeiten und Chancen sich durch die Digitalisierung noch ergeben können. Bringen Sie daher auch gern alle Ihre Fragen aus der Praxis mit! Die praktischen Beispiele werden fast ausschließlich über die Programme der DATEV gezeigt. Die Funktionen anderer Buchhaltungsprogramme wie z.B. Addison, Agenda etc. sind keine Bestandteile des Webinars.Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen begrenzt!
Bitte beachten Sie: Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie ein Tablet oder einen PC mit Mikrofon, Lautsprechern (ggfs. Headset) und Kamera sowie einen Internetzugang. Technischer Anbieter der Videokonferenzlösung ist die ZOOM Video Communications, Inc.. Wir empfehlen, dass Sie vorab unter https://zoom.us/test einen Funktionstest durchführen. Bitte beachten Sie, dass es bei Nutzung einer WTS Verbindung zu Problemen mit Video und Ton kommen kann. Deshalb empfehlen wir die Verbindung ggfs. über Ihre lokale Oberfläche herzustellen. Einzelheiten stimmen Sie bei Bedarf bitte mit Ihrem IT-Dienstleister ab.
Wichtige Hinweise: 1. Nach der Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung. Diese beinhaltet einen Link, mit welchem Sie sich für das Webinar registrieren müssen. Anschließen bekommen Sie eine E-Mail von ZOOM mit einem Einwahl-Link! Für jeden weiteren Termin erhalten Sie einen neuen Link zur Registrierung.
|