Seitenumfang: | ca. 153 Seiten |
Bindungsart: | gebunden |
Preis: | 39.00 Euro (zzgl. USt.) |
Rechtsstand, bzw. Erscheinungsdatum: | Juli 2020 |
Autor(en): | Dipl.-Fw. (FH) Jürgen R. Schott, StB |
Inhaltsverzeichnis
I. Ertragsteuer
1. Grundstücke / Gebäude bei den Gewinneinkünften
a) AK / HK und nachträgliche HK, u.a.
b) AfA-Befugnis bei Gebäude auf fremdem Grund und Boden, u.a. AfA nach Einlegung
c) Streitpunkt anschaffungsnahe HK
d) Komplex gewerblicher Grundstückshandel
e) Unbedingte Veräußerungsabsicht als Voraussetzung
f) Zurechnung beim Gesellschafter
g) Abgrenzung insgesamt zum landwirtschaftlichen Hilfsgeschäft
h) Gewerbesteuerliche Besonderheiten bei grundbesitzenden Unternehmen
i) Generationennachfolge – was geht?
2. Grundstücke / Gebäude bei Vermietung und Verpachtung
a) Problemfeld Einkunftserzielungsabsicht
b) Aktuelle Probleme zum Feld „Anschaffungsnahe Aufwendungen“
c) Praxisproblem Standardhebung
d) Berücksichtigung von nachträglichen Schuldzinsen bei den Einkünften aus VuV
e) Zurechnung Einkünfte bei Miteigentümern
3. Nießbrauch
a) Nießbrauch unter Angehörigen
b) Zuwendungs- oder Vorbehaltsnießbrauch
c) Wer hat welche Kosten zu tragen?
d) Wem sind die Einkünfte zuzurechnen?
e) Gestaltungsmöglichkeiten
f) Entgeltliche Ablösung eines Vorbehaltsnießbrauchs – Folgen beim Übernehmer?
g) Übertragung unter Nießbrauchsvorbehalt
h) Steuergestaltung Rückvermietung?
i) Befristeter Nießbrauch als Gestaltungsmodell?
j) AfA-Berechtigung
k) Was passiert beim Nießbrauchsverzicht?
l) Sonderfall: Übergabe eines EU unter Nießbrauchsvorbehalt
4. Streitfall: privates Veräußerungsgeschäft
a) Grundsätzliches und Ermittlung des Spekulationsgewinnes
b) Streitpunkt: Nutzung zu Wohnzwecken
c) Arbeitszimmer: ein Problem bei Verkauf?
d) Gefahrenpunkt: Scheidungsvereinbarungen
II. Grundstücke / Gebäude bei der Umsatzsteuer
1. Zuordnung und VoSt-Abzug bei Mischgegenständen und gemischt genutzten Grundstücken
2. Wichtige Abgrenzung für Zwecke des Vorsteuerabzugs: HK oder Erhaltungsaufwand?
3. Zulässigkeit des Umsatzschlüssels bei § 15 Abs. 4 UStG?
4. System der „Ein-Topf-Theorie“
5. VoSt-Berichtigung – Wichtiges zu § 15a UStG
6. Verkauf steuerfrei, steuerpflichtig oder doch GiG?
III. Sonstiges
1. Der praktische Fall
2. Repräsentative Fälle aus dem Fachfragenservice
3. Aufteilung des Kaufpreises
a) Tool der FinVerw – Probleme/Angriffspunkte/Rechtsprechung?
b) Im Schätzungswege bei Anschaffung eines Mietwohngrundstücks und Modernisierung
4. Ist die Lieferung von Wärme einer Wohnungs- und Teileigentümergemeinschaft an die Wohnungseigentümer umsatzsteuerpflichtig?
5. Steuerschuld des Veräußerers bei einheitlichem Erwerbsvorgang
6. Ferienimmobilien im Inland
a) … im Fokus der FinVerw
b) … Vorgaben des BFH
c) … immer öfter: Airbnb
Bestellen, solange der Vorrat reicht