Status | Buchung möglich |
|
|
Webinar-ID | 2020-512 |
|
|
Referent | Dipl.-Fw. (FH) Michael Blenkers, StB |
|
|
Termin | 05.02.2021, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr 15.02.2021, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr 19.02.2021, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr |
|
|
Gebühren | Die Gebühr je Teilnehmer beträgt Euro 98,00.
Nach der Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung mit einem Link, mit dem Sie sich für den ersten Termin des Webinars registrieren müssen. Anschließend bekommen Sie eine E-Mail von ZOOM mit einem Einwahl-Link! Nach jedem stattgefundenen Termin erhalten Sie einen neuen Link zur Registrierung für den kommenden Termin. |
|
|
Webinarinhalte | Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche neue Verwaltungsanweisungen und gesetzliche Veränderungen, insb. das Jahressteuergesetz 2020, sowie die Corona Hilfsgesetze, im Lohnsteuerrecht zu beachten. Ebenso sind die Entwicklungen im Reisekostenrecht für den lohnsteuerlichen Praktiker von großer Bedeutung. Gleiches gilt für Änderungen und Praxisfragen im Bereich der Besteuerung von Sachbezügen. Sie erhalten einen kompakten Überblick über alle lohnsteuerlichen Änderungen zum 1.1.2021. Zudem gilt es, die jeweils aktuellen Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen, durch die Lohnnebenkosten gespart und die Auszahlung höherer Beträge an Arbeitnehmer ermöglicht werden. Dieses Seminar zeigt alle wesentlichen Aspekte praxisgerecht für Sie auf. Des Weiteren erhalten Sie Informationen über den aktuellen Stand von dauerhaften Prüfungsschwerpunkten bei Lohnsteueraußenprüfungen wie der betrieblichen Altersversorgung, der PKW-Gestellung, Sachbezügen oder Entlassungsentschädigungen.
Das Webinar ist in drei Teile aufgeteilt (jeweils 10:00 – 11:30 Uhr): Teil 1: 05. Februar 2021
Gliederung
TEIL 1 I. Gesetzesänderungen II. Sonderthema: Corona u.a.
TEIL 2 III. Aktuelle Verwaltungsanweisungen IV. Lohnsteuerbescheinigung 2021 V. Betriebliche Altersversorgung VI. Reisekosten und doppelte Haushaltsführung
TEIL 3 VII. Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zur Lohnsteuer VIII. Rechtsprechung der FG zur LSt IX. Lohnoptimierungsmodelle X. Änderungen bei der Firmenwagenbesteuerung XI. Bewertung von Sachbezügen (jeweils inkl. der umsatzsteuerlichen Behandlung) XII. Nettolohnoptimierung durch steuerfreie und pauschalbesteuerte Arbeitgeberleistungen XIII. Checkliste über steuerfreie Vergütungsformen
Bitte beachten Sie: Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie ein Tablet oder einen PC mit Mikrofon, Lautsprechern (ggfs. Headset) und Kamera sowie einen Internetzugang. Technischer Anbieter der Videokonferenzlösung ist die ZOOM Video Communications, Inc.. Wir empfehlen, dass Sie vorab unter https://zoom.us/test einen Funktionstest durchführen. Bitte beachten Sie, dass es bei Nutzung einer WTS Verbindung zu Problemen mit Video und Ton kommen kann. Deshalb empfehlen wir die Verbindung ggfs. über Ihre lokale Oberfläche herzustellen. Einzelheiten stimmen Sie bei Bedarf bitte mit Ihrem IT-Dienstleister ab.
Wichtige Hinweise: 1. Nach der Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung. Diese beinhaltet einen Link, mit welchem Sie sich für das Webinar registrieren müssen. Anschließen bekommen Sie eine E-Mail von ZOOM mit einem Einwahl-Link! Für jeden weiteren Termin erhalten Sie einen neuen Link zur Registrierung.
|