Status | Buchung möglich |
|
|
Webinar-ID | 2021-515 |
|
|
Referent | Prof. Dr. Burkhard Binnewies, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht |
|
|
Termin | 03.03.2021, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr 04.03.2021, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr |
|
|
Gebühren | Die Gebühr je Teilnehmer beträgt Euro 138,00.
Nach der Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung mit einem Link, mit dem Sie sich für das Webinar registrieren müssen. Anschließend bekommen Sie eine E-Mail von ZOOM mit einem Einwahl-Link. Dieser Einwahl-Link ist für beide Termine gültig! |
|
|
Webinarinhalte | Das zweitägige Webinar erläutert die im Jahr 2020 ergangene Rechtsprechung zur Besteuerung von GmbH und Gesellschafter. Die Urteile der Finanzgerichte und des BFH werden vorgestellt und im Hinblick auf ihre Auswirkungen in der Praxis erörtert. In der ersten Einheit geht es um aktuelle Urteile zur verdeckten Gewinnausschüttung sowie zu sonstigen Fragen der Besteuerung von Ausschüttungen auf der Ebene der Gesellschafter. Abgeschlossen wird die erste Einheit mit Erörterungen zu § 17 EStG. In der zweiten Einheit beschäftigt sich das Webinar insbesondere mit Urteilen zum Problembereich der Betriebsaufspaltung sowie zu Verfahrensfragen und GmbH/Gesellschafter. Daneben werden zwei Urteile zur Einbringung eines Einzelunternehmens in die GmbH vorgestellt. Gliederung
Erster Tag – 03.03.2021 I. Verdeckte Gewinnausschüttungen II. Sonstige Fragen zur Besteuerung der Ausschüttung III. Aktuelles zu § 17 EStG
Zweiter Tag – 04.03.2021 II. Einbringung in die GmbH III. Gesellschafterdarlehen IV. Liebhaberei in der GmbH kann zu vGA führen V. Verfahrensfragen und GmbH/Gesellschafter
Bitte beachten Sie: Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie ein Tablet oder einen PC mit Mikrofon und Lautsprechern (ggfs. Headset) sowie einen Internetzugang. Technischer Anbieter der Videokonferenzlösung ist die ZOOM Video Communications, Inc. Wir empfehlen, dass Sie vorab unter https://zoom.us/test einen Funktionstest durchführen. Bitte beachten Sie, dass es bei Nutzung einer WTS-Verbindung zu Problemen mit Video und Ton kommen kann. Deshalb empfehlen wir die Verbindung ggfs. über Ihre lokale Oberfläche herzustellen. Einzelheiten stimmen Sie bei Bedarf bitte mit Ihrem IT-Dienstleister ab.
Wichtige Hinweise: 1. Nach der Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung. Diese beinhaltet einen Link, mit welchem Sie sich für das Webinar registrieren müssen. Anschließend bekommen Sie eine E-Mail von ZOOM mit einem Einwahl-Link!
|