Status | Buchung möglich |
|
|
Seminar-ID | 2021-237 |
|
|
Referent | Dr. Mirko Wolfgang Brill, RA/StB Dr. Martin Strahl, StB |
|
|
Ort und Termin | 06.07.2021, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Hannover Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V., Verbandsgeschäftsstelle, Zeppelinstraße 8, 30175 Hannover – Bitte nutzen Sie das Parkhaus des HCC – |
|
|
Gebühren | Die Gebühr je Teilnehmer beträgt Euro 310,00 und beinhaltet auch die Kosten für die Arbeitsunterlage und die erweiterte Pausenbewirtung. |
|
|
Seminarinhalte | Gemeinnützige Körperschaften und juristische Personen des öffentlichen Rechts sehen sich in steuerlicher Hinsicht umwerfenden Neuorientierungen gegenüber. Für gemeinnützige Körperschaften eröffnen sich auf Grund der mit dem JStG 2020 umgesetzten Reformen des Gemeinnützigkeitsrechts neue Gestaltungschancen – insbesondere im Hinblick auf das Kooperations- und Holdingprivileg. Sie sehen sich aber auch einschneidenden Einschränkungen gegenüber, die sich aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung ergeben und insbesondere die Gebote der Selbstlosigkeit und der Ausschließlichkeit betreffen. Hier können in der Praxis wichtige Neujustierungen vorzunehmen sein. Juristische Personen des öffentlichen Rechts sind mit der Notwendigkeit konfrontiert, sich auf das Auslaufen von § 2 Abs. 3 UStG a.F. nach dem 31.12.2022 vorzubereiten. Umsatzsteuerliche Erwägungen sind auch im Hinblick auf Kooperationen sowie Organisationseinheiten anzustellen, welche ebenso wie zahlreiche Fragestellungen Gegenstand der Ausführungen sind. Das Expertenseminar „Gemeinnützige Körperschaften und juristische Personen des öffentlichen Rechts“ gibt aus praxisbezogener Sicht Hinweise zur Gestaltungs- und Abwehrberatung unter Heranziehung der jüngsten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und verwaltungsbezogener Betrachtung. Es wird von einer umfassenden Arbeitsunterlage begleitet, die für die Praxis eine wertvolle Arbeitshilfe darstellt.
Gliederung
I. Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
II. Neues zum Zuwendungsrecht
III. Verlängerung coronabedingter Steuererleichterungen für Gemeinnützige und Zuwendende
IV. Feststellungsverfahren gem. § 60a AO
V. Maßgebliche weitere Entwicklungen im Gemeinnützigkeitsrecht
VI. Reform des Stiftungsrechts
VII. Beratungsbrennpunkt Umsatzsteuer für Gemeinnützige und juristische Personen des öffentlichen Rechts
VIII. Update BgA und Gemeinnützigkeit
IX. Steuerrechtliche Einordnung von Beteiligungen
X. Beihilferecht bei Forschungstätigkeiten
XI. Hinweise zum Außenwirtschaftsrecht
|