Status | Buchung möglich |
|
|
Seminar-ID | 2021-293 |
|
|
Referent | Prof. Dr. Manfred Pollanz, WP StB |
|
|
Ort und Termin | 03.05.2021, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Hannover Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V., Verbandsgeschäftsstelle, Zeppelinstraße 8, 30175 Hannover – Bitte nutzen Sie das Parkhaus des HCC – 04.05.2021, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Bad Zwischenahn/Ohrwege Gesellschaftshaus Ohrweger Krug, Querensteder Str. 1, 26160 Bad Zwischenahn/Ohrwege |
|
|
Gebühren | Die Gebühr je Teilnehmer beträgt Euro 195,00 und beinhaltet auch die Kosten für die Arbeitsunterlage sowie die erweiterte Pausenbewirtung – ausgenommen das Mittagessen. |
|
|
Seminarinhalte | „So entwickeln Sie systematisch Ihr Vorgehensmodell!“
Digitalisierung, qualifizierte Mitarbeiter/innen und ein professioneller Umgang mit einer sich verstetigenden ökonomischen Instabilität in Corona-Zeiten sind die zentralen Herausforderungen sowohl für Steuerberatungskanzleien als auch deren Mandantinnen und Mandanten. In einem schwierigen und unsicheren wirtschaftlichen Umfeld geraten traditionelle Denk- und Arbeitsweisen in der Praxis der steuerberatenden Berufe zunehmend unter Druck. Eine derartige Situation eröffnet aber auch die Chance, das eigene Beratungsverständnis kritisch zu hinterfragen und an veränderte Marktbedingungen anzupassen. In diesem Kontext wird der Einstieg in eine professionelle betriebswirtschaftliche Beratung zum „Gebot der Stunde“. Vor diesem Hintergrund erweist sich die „Integrierte Unternehmensplanung“ als ideale Einstiegsplattform und Vorgehensmodell für eine systematische Entwicklung und Umsetzung betriebswirtschaftlicher Beratungsprodukte.
Gliederung
I. Betriebswirtschaftliche Beratung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
II. Vier Gründe für die Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung in KMU
III. Die integrierte Unternehmensplanung als ganzheitliches Unternehmenssteuerungs- und -beratungstool
IV. Schritt für Schritt zur integrierten Unternehmensplanung
V. Von der integrierten Unternehmensplanung zur betriebswirtschaftlichen Beratung mittels betriebswirtschaftlicher Auswertung (BWA)
VI. Strategische Unternehmensberatung mithilfe der integrierten Unternehmensplanung
VII. Die Dokumentation der integrierten Unternehmensplanung VIII. So entwickeln Sie Ihr neues Beratungsprodukt „Integrierte Unternehmensplanung“
Dieses Seminar wird in Sachsen-Anhalt von der Studien-Akademie Magdeburg (SAM) am 13.04.2021 in Magdeburg angeboten. Bitte melden Sie sich für diesen Termin ausschließlich mit dem Anmeldeformular der SAM an. |