Status | Buchung möglich |
|
|
Seminar-ID | 2021-089 |
|
|
Referent | Dipl.-Wirtschaftsjurist (Univ.) Andreas Fietz, StB |
|
|
Ort und Termin | 13.07.2021, 09:00 Uhr – 12:30 Uhr, Bad Zwischenahn/Ohrwege Gesellschaftshaus Ohrweger Krug, Querensteder Str. 1, 26160 Bad Zwischenahn/Ohrwege 14.07.2021, 09:00 Uhr – 12:30 Uhr, Melle-Osnabrück Van der Valk Hotel, Wellingholzhausener Straße 7, 49324 Melle 19.07.2021, 09:00 Uhr – 12:30 Uhr, Hannover Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V., Verbandsgeschäftsstelle, Zeppelinstraße 8, 30175 Hannover – Bitte nutzen Sie das Parkhaus des HCC – |
|
|
Gebühren | Die Gebühr je Teilnehmer beträgt Euro 115,00 und beinhaltet die Arbeitsunterlage sowie die erweiterte Pausenbewirtung. |
|
|
Seminarinhalte | Die Umsatzsteuerrechtliche Organschaft ist seit Jahren im Wandel und ein wiederkehrender Streitpunkt zwischen Steuerpflichtigen und Finanzverwaltung. Hintergrund ist, dass es in Deutschland kein Antragsverfahren gibt, wie es andere EU-Mitgliedstaaten vorsehen. Steuerpflichtige können somit unerkannt eine Organschaft begründen oder fälschlicherweise vom Vorliegen einer solchen ausgehen. Beides hat erhebliche finanzielle Auswirkungen, wenn der Fehler aufgedeckt wird.
Neben Fragen der Auslegung der Eingliederungsmerkmale treten zuletzt grundlegende Fragestellungen auf: Unter welchen Voraussetzungen kann eine Personengesellschaft Organgesellschaft sein? Sind Nichtunternehmer/innen in der Organschaft möglich? Und wer ist überhaupt Schuldner/in der Umsatzsteuer bei bestehender Organschaft? Das Seminar geht im Detail auf die Voraussetzungen der umsatzsteuerrechtlichen Organschaft ein und zeigt anhand aktueller Urteile, wie die Organschaft hergestellt oder vermieden werden kann. Darüber hinaus gibt das Seminar Hinweise, wie mit den aktuellen Streitfragen umzugehen ist und welche Handlungsempfehlungen sich hieraus ergeben.
Gliederung
I. Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Umsatzsteuerrechtlichen Organschaft II. Personengesellschaften als Organgesellschaften III. Einzelfälle IV. Aktuelle Entwicklungen
Dieses Seminar wird in Sachsen-Anhalt von der Studien-Akademie Magdeburg (SAM) am 20.07.2021 in Magdeburg angeboten. Bitte melden Sie sich für diesen Termin ausschließlich mit dem Anmeldeformular der SAM an. |