Status | Buchung möglich |
|
|
Seminar-ID | 2021-090 |
|
|
Referent | Dipl.-Wirtschaftsjurist (Univ.) Andreas Fietz, StB |
|
|
Ort und Termin | 13.07.2021, 14:00 Uhr – 17:30 Uhr, Bad Zwischenahn/Ohrwege Gesellschaftshaus Ohrweger Krug, Querensteder Str. 1, 26160 Bad Zwischenahn/Ohrwege 14.07.2021, 14:00 Uhr – 17:30 Uhr, Melle-Osnabrück Van der Valk Hotel, Wellingholzhausener Straße 7, 49324 Melle 19.07.2021, 14:00 Uhr – 17:30 Uhr, Hannover Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V., Verbandsgeschäftsstelle, Zeppelinstraße 8, 30175 Hannover – Bitte nutzen Sie das Parkhaus des HCC – |
|
|
Gebühren | Die Gebühr je Teilnehmer beträgt Euro 115,00 und beinhaltet die Arbeitsunterlage sowie die erweiterte Pausenbewirtung. |
|
|
Seminarinhalte | In der Immobilienwirtschaft gibt es eine Vielzahl an Berührungspunkten mit dem Umsatzsteuerrecht. Bei Erwerb und Bebauung stellt sich regelmäßig die Frage nach dem Vorsteuerabzug. Selbiges gilt auch mit Blick auf die Kosten der laufenden Verwaltung. Ausschlaggebend ist dabei stets, ob steuerfrei oder steuerpflichtig vermietet wird.
Die Frage der Steuerpflicht stellt sich zudem bei der Nebenkostenabrechnung. Folgt diese der Vermietung, oder ist hier eine gesonderte umsatzsteuerrechtliche Beurteilung notwendig? Und auch beim Verkauf einer Immobilie kommt der Umsatzsteuer besondere Bedeutung zu: steuerfrei, steuerpflichtig oder gar nicht steuerbar als Geschäftsveräußerung im Ganzen? Das Seminar soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die wesentlichen Grundlagen des Umsatzsteuerrechts im Bereich der Immobilienwirtschaft vermitteln und aufzeigen, wie Gestaltungsspielräume bestmöglich genutzt und steuerliche Risiken umgangen werden.
Gliederung I. Vermietung von Immobilien II. Veräußerung von Immobilien III. Vorsteuerabzug und Vorsteuerberichtigung IV. Aktuelles aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung
Dieses Seminar wird in Sachsen-Anhalt von der Studien-Akademie Magdeburg (SAM) am 20.07.2021 in Magdeburg angeboten. Bitte melden Sie sich für diesen Termin ausschließlich mit dem Anmeldeformular der SAM an. |