Status | Buchung möglich |
|
|
Seminar-ID | 2021-039 |
|
|
Referent | Dipl.-VwW. (FH) Jörg Romanowski |
|
|
Ort und Termin | 07.09.2021, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr, Walsrode Anders Hotel/Conference Center, Gottlieb-Daimler-Str. 8, 29664 Walsrode 08.09.2021, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr, Göttingen Ghotel hotel & living Göttingen (ehemals InterCity Hotel) , Bahnhofsallee 1a, 37081 Göttingen 09.09.2021, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr, Braunschweig Vienna House Easy, Salzdahlumer Str. 137, 38126 Braunschweig 16.09.2021, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr, Hannover 1 Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V., Verbandsgeschäftsstelle, Zeppelinstraße 8, 30175 Hannover – Bitte nutzen Sie das Parkhaus des HCC – 28.09.2021, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr, Melle-Osnabrück Van der Valk Hotel, Wellingholzhausener Straße 7, 49324 Melle 29.09.2021, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr, Bad Zwischenahn/Ohrwege Gesellschaftshaus Ohrweger Krug, Querensteder Str. 1, 26160 Bad Zwischenahn/Ohrwege 30.09.2021, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr, Hannover 2 Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V., Verbandsgeschäftsstelle, Zeppelinstraße 8, 30175 Hannover – Bitte nutzen Sie das Parkhaus des HCC – |
|
|
Gebühren | Die Gebühr je Teilnehmer beträgt Euro 190,00 und beinhaltet die Arbeitsunterlage, die erweiterte Pausenbewirtung sowie das Mittagessen inkl. eines Kaltgetränks. |
|
|
Seminarinhalte | In diesem Seminar werden einerseits die rechtlichen und praktischen Aspekte und andererseits auch die Grundlagen und Feinheiten rund um den Minijob besprochen. Viele neue Umsetzungsfragen sind auch i.V.m. den Änderungen im TzBfG bei Abrufarbeitsverhältnissen entstanden. Darüber hinaus wird immer deutlicher, dass es ohne ordentliche Papiere nicht geht.
Gliederung
I. Wie erfolgt die sv-rechtliche Beurteilung der Minijobs? II. Wie erfolgt die sv-rechtliche Beurteilung der kurzfristig Beschäftigten? III. Was geschieht, wenn die Geringfügigkeitsgrenzen überschritten werden? IV. Für welche/n Mitarbeiter/in sind die Pauschalbeiträge zu zahlen? V. Wie werden Minijobs und kurzfristig Beschäftigte zur SV gemeldet? VI. Welche Entgeltunterlagen werden benötigt? VII. Wie sieht es mit Arbeitsverträgen und Arbeitszeitnachweisen aus? VIII. Wie läuft das Erstattungsverfahren nach der U1 und U2? IX. Wann darf die pauschale Lohnsteuer abgeführt werden? X. Welche arbeitsrechtlichen Ansprüche müssen hinsichtlich der Aushilfen beachtet werden? XI. Wie werden Urlaubsansprüche bei Minijobs ermittelt? Und was passiert bei nicht gewährten Urlaubsansprüchen – NEUE EUGH-Rechtsprechung?
Dieses Seminar wird in Sachsen-Anhalt von der Studien-Akademie Magdeburg (SAM) am 14.09.2021 in Magdeburg angeboten. Bitte melden Sie sich für diesen Termin ausschließlich mit dem Anmeldeformular der SAM an.
|