Status | Buchung möglich |
|
|
Seminar-ID | 2021-207 |
|
|
Referent | Prof. Dr. Manfred Pollanz, WP StB |
|
|
Ort und Termin | 19.07.2021, 09:00 Uhr – 12:30 Uhr, Bad Zwischenahn/Ohrwege Gesellschaftshaus Ohrweger Krug, Querensteder Str. 1, 26160 Bad Zwischenahn/Ohrwege 20.07.2021, 09:00 Uhr – 12:30 Uhr, Hannover Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V., Verbandsgeschäftsstelle, Zeppelinstraße 8, 30175 Hannover – Bitte nutzen Sie das Parkhaus des HCC – 21.07.2021, 09:00 Uhr – 12:30 Uhr, Braunschweig Michel Hotel, Berliner Platz 3, 38102 Braunschweig |
|
|
Gebühren | Die Gebühr je Teilnehmer beträgt Euro 115,00 und beinhaltet die Arbeitsunterlage sowie die erweiterte Pausenbewirtung. |
|
|
Seminarinhalte | Spätestens seit Veröffentlichung des BMF-Anwendungserlasses zu § 153 AO vom 23.5.2016 gewinnt die Einrichtung eines internen Kontrollsystems Steuern („Steuer-IKS“) auch in der steuerlichen Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zunehmend an praktischer Bedeutung. Anhand von berufsständischen Verlautbarungen, Checklisten und eines Praxisbeispiels werden die einzelnen Schritte zur Einrichtung eines Steuer-IKS in kleineren Unternehmen anschaulich und praxisgerecht dargestellt.
Gliederung
I. Grundlagen II. Berufsständische Verlautbarungen/Hinweise zum Steuer-IKS III. Aufgaben des Steuerberaters bei einem Steuer-IKS IV. Schritt für Schritt zum Steuer-IKS: Die praktische Umsetzung eines Steuer-IKS in KMU dargestellt anhand eines Fallbeispiels V. Praxis-Beispiele zur Ausgestaltung einer Steuer-IKS-Dokumentation
Dieses Seminar wird in Sachsen-Anhalt von der Studien-Akademie Magdeburg (SAM) am 13.09.2021 in Magdeburg angeboten. Bitte melden Sie sich für diesen Termin ausschließlich mit dem Anmeldeformular der SAM an. |