Status | Buchung nicht möglich |
|
|
Webinar-ID | 2021-586 |
|
|
Referent | Markus Stier |
|
|
Termin | 16.04.2021, 09:00 Uhr – 11:00 Uhr |
|
|
Gebühren | Die Gebühr je Teilnehmer beträgt Euro 69,00.
Nach der Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung mit einem Link, mit dem Sie sich für das Webinar registrieren müssen. Anschließend bekommen Sie eine E-Mail von ZOOM mit einem Einwahl-Link! |
|
|
Webinarinhalte | Der Phantomlohn ist ein Schwerpunkt in der Sozialversicherungsprüfung und daher häufig eine Stolperfalle für Arbeitgeber. Dabei werden nicht selten auch versicherungsfreie Beschäftigungsverhältnisse in versicherungspflichtige Beschäftigungen umqualifiziert. In solchen Fällen drohen erhebliche Nachzahlungen für Arbeitgeber/innen, verbunden mit zusätzlichen Säumniszuschlägen.
Bei den Vorschriften zum Urlaubsentgelt oder der Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit und an gesetzlichen Feiertagen ist der Phantomlohn ein wichtiges Thema. Im Fokus stehen die Regelungen im Sozialversicherungsrecht und das Entstehungsprinzip für das beitragspflichtige Entgelt. Außerdem blicken wir auch auf die richtige Berechnung der Entgeltfortzahlung bei Urlaub und Krankheit.
Gliederung
I. Entstehungsprinzip im Sozialversicherungsrecht im Vergleich zum steuerlichen Zuflussprinzip II. Besonders relevante Fallen beim Phantom- oder Fiktivlohn III. Stolperfallen in Sozialversicherungsprüfungen
Aktuelle Entwicklungen werden berücksichtigt.
Kommende Themen Freitag, 28.05.2021: Freitag, 25.06.2021: Freitag, 23.07.2021: Freitag, 20.08.2021:
Bitte beachten Sie: Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie ein Tablet oder einen PC mit Mikrofon, Lautsprechern (ggfs. Headset) und Kamera sowie einen Internetzugang. Technischer Anbieter der Videokonferenzlösung ist die ZOOM Video Communications, Inc.. Wir empfehlen, dass Sie vorab unter https://zoom.us/test einen Funktionstest durchführen. Bitte beachten Sie, dass es bei Nutzung einer WTS Verbindung zu Problemen mit Video und Ton kommen kann. Deshalb empfehlen wir die Verbindung ggfs. über Ihre lokale Oberfläche herzustellen. Einzelheiten stimmen Sie bei Bedarf bitte mit Ihrem IT-Dienstleister ab.
Wichtige Hinweise: 1. Nach der Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung. Diese beinhaltet einen Link, mit welchem Sie sich für das Webinar registrieren müssen. Anschließen bekommen Sie eine E-Mail von ZOOM mit einem Einwahl-Link!
|